Die Infiltrationsbehandlung ist eine innovative, schonende Methode, frühe Karies und bestimmte Schmelzflecken ästhetisch anzugleichen – ohne Bohren. Wichtig: Nicht jeder weiße Fleck ist kariesbedingt; auch Fluorose oder entwicklungsbedingte Schmelzstörungen können ein ähnliches Erscheinungsbild aufweisen.
Ablauf in drei Schritten:
- Befund: Wir prüfen, ob die Infiltration für Ihre Schmelzveränderungen grundsätzlich geeignet ist.
- Vorbereitung & Infiltration: Nach der Vorbereitung der Oberfläche wird der dünnflüssige Kunststoff-Infiltrant aufgetragen. Er dringt in die porösen Schmelzbereiche ein und wird anschließend unter Licht ausgehärtet.
- Optischer Ausgleich: Die aufgefüllten Poren reflektieren Licht ähnlich wie natürlicher Zahnschmelz – die behandelte Stelle wirkt gleichmäßiger und unauffälliger.
Hinweis: Die Eignung hängt vom individuellen Befund ab; bei manchen Schmelzveränderungen sind alternative Verfahren sinnvoller.

